Die Aktienmärkte beendeten eine bemerkenswerte Handelswoche, die stark von Technologiewerten, insbesondere KI-Unternehmen wie Nvidia, dominiert wurde. Nvidia avancierte nach einem nahezu parabolischen Kursverlauf sogar zur Firma mit der höchsten Marktkapitalisierung. Jedoch zeigten sich zum Wochenende erste bärische Signale im Chartbild, was die Frage aufwirft, ob nach dem großen Verfallstermin eine Marktkonsolidierung einsetzen könnte. Dieses Szenario könnte durch die weiter ausgeweitete Blackout-Periode, während der nun ein Großteil der US-Unternehmen keine Aktienrückkäufe tätigen darf, weiter unterstützt werden.

In der kommenden Woche stehen nur wenige wichtige wirtschaftliche Termine an, die jedoch bedeutende Einblicke geben könnten. Am Montag wird der ifo-Geschäftsklimaindex veröffentlicht, der Aufschluss über die Stimmung in der deutschen Wirtschaft gibt, welche zuletzt weiter schwach ausgefallen ist. Am Dienstag folgt das US-Verbrauchervertrauen vom Conference Board, das Hinweise auf die Stimmungslage der amerikanischen Verbraucher liefern könnte. Ein weiterer wichtiger Termin ist am Donnerstag die Veröffentlichung der Ergebnisse des Banken-Stresstests durch die Fed. Den Abschluss der Woche bildet die Veröffentlichung der US PCE-Kernrate am Freitag, die wichtige Aufschlüsse über die Inflationsentwicklung in den USA geben wird.

Wichtige Wochentermine:

  • Montag:
    • 10:00 Uhr BRD ifo-Geschäftsklimaindex Juni
  • Dienstag:
    • 16:00 Uhr USA Verbrauchervertrauen Conference Board Juni
    • 16:00 Uhr USA Richmond Fed Manufacturing Index Juni
  • Mittwoch:
    • 08:00 Uhr BRD GfK-Konsumklima Juli
    • 16:00 Uhr USA Neubauverkäufe Mai
  • Donnerstag:
    • 14:30 Uhr USA Anträge auf Arbeitslosenhilfe Vorwoche
    • 14:30 Uhr USA Auftragseingang langlebiger Wirtschaftsgüter Mai
    • 14:30 Uhr USA BIP Q1 (endgültig)
    • 22:30 Uhr USA Ergebnisse des Banken-Stresstests der Fed
  • Freitag:
    • 08:00 Uhr BRD Einzelhandelsumsätze Mai
    • 14:30 Uhr USA PCE-Kernrate Mai
    • 14:30 Uhr USA Konsumausgaben Mai
    • 16:00 Uhr USA Konsumklima Uni Michigan Juni (endgültig)

Hinweis: Hole mehr aus Trading-Portal.NET und aktiviere Deinen Informationsvorsprung mit Trading-Portal.NET Premium. Alle Vorteile ansehen.

Trading-Portal.NET Newsletter abonnieren:


Der DAX bemühte sich nach Bruch der 50-Tagelinie um Stabilitität an der 100-Tagelinie bei 18k. Die übergeordnete 5. Welle (Bewegung von Oktober 2023) droht nun in die Konsolidierung zu gehen, die mehrere Wochen anhalten kann. Die Gegenbewegung bisher im bärischen Muster. Die 18k stellt weiterhin den ersten relevanten Bereich auf Wochensicht. Oberhalb bleibt die Range zur 18.130 aktiv, gefolgt mit der Chance noch die 50-TL bei 18.350 und .400 zu testen. Darüber weitere Aufhellung zur 18.550 und im Anschluss 18.800. Unterhalb wird an der 17.790 und .600 das Apriltief unter Druck gesetzt, mit Chance eine Gegenbewegung einzuleiten. Darunter weitere Eintrübung zur 17.450/.400.

Xetra-DAX Wochenchart
DAX Wochenchart größer

Xetra-DAX Tageschart:
Der Blick zum kurzfristigen Chartbild, um die untergeordneten Marken besser zu erkennen.

Kurzum für den Tageschart:

Es ist eine “Premium-Mitgliedschaft” erforderlich, um den kompletten Inhalt anzuzeigen. Ebenso erhältst du damit Zugriff auf das Trading-Portal.NET Dashboard.

Du bist bereits Premium-Mitglied? Dann logge dich einfach ein!

Der Ausblick im Videoformat

Weitere interessanten Informationen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert